Nähkreis-Termine im Jahr 2026
25. Januar - 26. April - 23. August - 15. November - jeweils von 10.30 - 16.00 Uhr
Anmeldung erforderlich per Mail bei Hanna Wagner unter: wagnergh73@gmail.com
"Herzen gegen Schmerzen" ist das Motto des Nähkreises Lebensfreude der Adventgemeinde Mühlheim. Hanna Wagner gründete im Dezember 2013 den Nähkreis Lebensfreude, weil es ihr ein persönliches Anliegen war, Frauen in ihrer schweren Zeit einer Brustkrebsdiagnose und Operation körperlich, aber auch seelisch durch dieses Geschenk des Herzkissens zu erfreuen. Die Herzkissen werden nach einem bestimmten Schnittmuster genäht, mit einer exakten Gramm-Menge Füllwatte gestopft und die Wendeöffnung wird per Hand zugenäht. Jedes Kissen ist ein Unikat, das mit Liebe und viel Handarbeit hergestellt wird. Sie sind bunt und fröhlich - sie sollen Hoffnung ausstrahlen in den Alltag der Patientinnen. Die Herzkissen leisten nach der Operation gute Dienste. In die Achselhöhle gelegt lindern sie Schmerzen und wirken ein wenig den Schwellungen entgegen. Auch beim Autofahren schützen sie das Narbengewebe vor dem Druck des Sicherheitsgurtes.
Seit 12 Jahren ist der Nähkreis Lebensfreude für Menschen im gesamten Rhein-Main-Gebiet aktiv, um Herzkissen und Fühlkissen, Portkissen u.a. zu nähen und Menschen damit Freude zu machen, aber auch Linderung ihrer Schmerzen zu ermöglichen. Die Psycho-Onkologin vom Sana-Klinikum Frau Ute Petereit-Tjabben drückt ihren Dank so aus: "Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihren Einsatz und hoffen natürlich, dass wir und unsere Patientinnen noch lange von Ihren Herzkissen profitieren können – denn es ist kaum vorstellbar, gäbe es diese nicht mehr.“
Kuschelsachen
Seit Herbst 2017 engagiert sich der Nähkreis Lebensfreude auch für die Allerkleinsten. Wenn das Leben zu früh beginnt, brauchen die Babys neben aller Hightech-Medizin wärmende Mützchen und Söckchen. Mit Hilfe von gehäkelten therapeutischen Kraken entwickeln sich die Frühgeborenen besser.
Was auf den ersten Blick aussieht wie ein merkwürdiger Bettgenosse, hat einen erstaunlichen Hintergrund. Forschungen aus Dänemark haben bewiesen, dass die kleinen Babys besser atmen können, wenn sie mit der Krake kuscheln. Der Kraken-Effekt ist unübersehbar: Mit ihrem stark entwickelten Greifreflex packen die Frühgeborenen kräftig zu und halten einen der acht Tentakeln fest. Die unbewusste Erinnerung an die Nabelschnur regt sich, die Atmung wird stabiler, das Blut sauerstoffreicher und der Herzschlag gleichmäßiger. Gleichzeitig sinkt die Neigung der Kleinen, ersatzweise an den Schläuchen zu ziehen. Die bunten Kraken mit ihren gedrehten Tentakeln dürfen geknuddelt und geknetet werden.
Außerdem werden mit viel Liebe aus schönen Stoffen weiche Bettchen für Sternenkinder genäht. Denn auch das hinterlässt bei den Eltern Spuren der Sorge und Trauer. Die liebevoll genähten Einschlagdecken vermitteln den Eltern ein Gefühl von Wärme und echter Anteilnahme. Mit dem Sternenbettchen für ihre totgeborenen Kinder erhalten die Familien ein kleines Herz oder einen Stern aus dem gleichen Stoff genäht als Erinnerung an diesen schrecklichen Verlust.
Im Herbst 2018 begann Hanna Wagner mit einem kleinen Nähkreis mit dem Nähen von Fühlkissen. Die Hospiz-Patienten freuen sich über diese kleinen, weichen Fühlkissen und ertasten ihren Inhalt.
Seit 2011 findet rund um den Globus jedes Jahr am 17. November der Welt-
Frühchen-Tag statt. Auch das Sana-Klinikum nimmt seit einigen Jahren
daran teil. Auf Wunsch des Leitungsteams der Neonatologie
der Intensivstation für Frühgeborene im Sana-Klinikum in Offenbach
wurden am 17.11.2019 anlässlich des Welt-Frühchen-Tages
10 große Abdecktücher für deren Inkubatoren übergeben.
Die Abdecktücher dienen dem Abdunkeln der Inkubatoren, damit die Allerkleinsten
vor der großen Helligkeit geschützt sind.
Nähwerkstatt im DRK-Seniorenheim in Mühlheim
Im Rahmen des Mühlheimer Ehrenamts-Netzwerk waren im Herbst 2022 im DRK Seniorenheim 2 Angebote einer Nähwerkstatt.
Als Abschluss der Ehrenamtswoche im September 2022 konnten mehr als 40 Seniorinnen des DRK aus vorgenähten Fühlkissen ein eigenes Fühlkissen füllen und zunähen und natürlich mit Initialen oder anderen Verzierungen individuell gestalten. Der Tag wurde ein riesiger Erfolg und die Seniorinnen sind stolz auf ihre Fühlkissen, die mit Knöpfen, Murmeln, Ringen, Perlen usw. gefüllt sind.
Beim 2. Termin im November wurden Säckchen verziert und anschließend mit einem Zugband versehen. Diese Säckchen sind für wichtige Utensilien wie Münzen, Taschentücher, Zettel, Stift, Brille usw. Verschönert und genäht wurden 55 Säckchen mit ca. 35 Bewohnern.
Im November 2023 besuchte der Nähkreis Lebensfreude das DRK Seniorenheim zum 3. Mal. Thema dieser Nähwerkstatt: Lavendelsäckchen. Vorbereitete Beutelchen wurden mit den Initialen bestickt und mit Lavendelblüten gefüllt. Insgesamt konnten ca. 140 Lavendelsäckchen gefüllt werden.
Jedes handgefertigte Teil des Nähkreises Lebensfreude ist ein Unikat und mit viel Liebe hergestellt. Es ist etwas ganz Besonderes und kommt von Herzen.
Der inzwischen auf über 20 Personen angewachsene Nähkreis ist offen für alle, die sich ehrenamtlich für die Brustkrebs-Patientinnen und die Frühgeborenen engagieren wollen. Der Nähkreis Lebensfreude finanziert sich aus Spenden und freut sich über jede Überweisung. Durch die finanzielle Unterstützung ermöglichen Sie den Kauf von Stoffen, Füllwatte oder Wolle.
Die Bankverbindung lautet:
Freikirche der STA in Hessen
IBAN: DE90 5019 0000 4203 2093 00
Frankfurter Volksbank eG
Bitte als Verwendungszweck "Herzkissen" oder "Nähkreis Lebensfreude" angeben. Auf Wunsch wird eine Spendenquittung ausgestellt. Wir bedanken uns schon im Voraus ganz herzlich für jede Spende.
Mehr über den Nähkreis Lebensfreude der Adventgemeinde Mühlheim erfahren Sie im Nähkreis-Flyer.
Nähere Informationen erhalten Sie von Hanna Wagner, Tel. 0173 8033418.







